![]() |
+7 (495) 128 05 17 | |
|
Игры(3.499) |
Игры
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Spiele ›
„Ich habe eine Sechs! Ich darf noch mal!“ Dein Sohn strahlt übers ganze Gesicht und greift nach dem Würfel. Seine große Schwester zählt währenddessen ihr Spielgeld. Die Stimmung am Tisch ist ausgelassen und fröhlich. Wenn deine Kinder dann im Bett sind und из ihren Siegen träumen, ist es Zeit für ein paar anspruchsvollere Spiele mit deinen Freunden. Wie du Freunde und Familie an einen Tisch bekommst und welche verschiedenen Gesellschaftsspiele du dabei zur Auswahl hast, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Darin liegt der Reiz из Gesellschaftsspielen
> Kleiner Überblick: Diese Spiele stehen zur Auswahl
> Spiele für Groß und Klein: eine kurze Übersicht
> Flexibel bleiben: Spielspaß, wo immer du möchtest
> Fazit: So kann der Spielspaß beginnen
Egal ob Junior, Senior oder Teenager: Bei „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Trivial Pursuit“ rücken alle näher zusammen und haben gemeinsam Spaß. Für die meisten Gesellschaftsspiele brauchst du nur einen Tisch oder ein wenig Platz auf dem Boden – und schon kann es losgehen. Sie sind eine schöne Beschäftigung,auch auf Reisen oder an Regentagen. Ganz nebenbei lernen Kinder durch Spiele, Regeln zu befolgen und auch einmal eine Niederlage wegzustecken. Erwachsene entspannen beim Spielen mit Freunden.
Tipp: Wenn du bei einem Abend mit schlechten Verlierern ein wenig Sorge um die Stimmung hast, wähle ein kooperatives Spiel. Dabei spielen alle Spieler gegen das Spiel und gewinnen oder verlieren gemeinsam.
Neben Klassikern kommen jedes Jahr neue Gesellschaftsspiele auf den Markt. Damit du den Überblick behältst und weißt, welches Spiel du beim nächsten Spieleabend wählst, haben wir dir die verschiedenen Spielekategorien zusammengefasst.
Kartenspiele sind sehr beliebt, denn du kannst sie einfach mitnehmen und an vielen Orten spielen. Bestimmt fallen dir auf Anhieb Klassiker wie Poker oder der „Schwarze Peter“ ein. Es gibt Kartenspiele für fast jedes Alter, und weil der Gegenspieler nie weiß, was du auf der Hand hast, geht es auch ein wenig ums Bluffen und um kluge Strategien.
Kartenspiele kannst du noch einmal in verschiedene Kategorien unterteilen, wie etwa Stich- und Anlegespiele. Ablegespiele wie „Uno“ und „Mau-Mau“ sowie Sammelspiele wie Quartetts gehören zu den Klassikern. Einige Kartenspiele kannst du in fast beliebig großer Gesellschaft spielen.
Bei Würfelspielen stehen, wie der Name es verrät, Würfel im Vordergrund. Das sind meistens klassische sechsseitige Würfel mit Augen, bei Spielen für kleine Kinder können es aber auch Farben oder Symbole sein. Das Glück spielt bei Würfelspielen mit, denn wie die Würfel landen, entscheidet sich nach dem Zufallsprinzip.
Würfelspiele gibt es mit oder ohne Spielbrett. Spielbrettlose Klassiker wie „Kniffel“ brauchen wenig Platz – so kannst du diese Spiele auch gemeinsam mit Freunden in eurem Lieblingslokal spielen. Zu anderen Würfelspielen gehört ein passendes Spielbrett – wie etwa bei „Mensch ärgere Dich nicht“. Viele Würfelspiele planen etwa zwei bis vier Spieler ein, es gibt aber auch Würfelspiele für größere Gruppen. Die Dauer variiert recht stark. Spiele für Kinder sind meistens etwas kürzer als Spiele für Erwachsene.
Bei Strategiespielen geht es darum, deinem Gegenspieler immer einen Gedanken voraus zu sein. Das gelingt dir mit einer geschickten Planung. Solche Spiele sind gut geeignet, wenn du Lust auf Spiele mit Köpfchen hast. „Risiko“, „Die Siedler из Catan“ oder „Monopoly“ gehören zu den klassischen Strategiespielen, die oft einen ganzen Abend verschönern.
Viele Strategiespiele spielst du gegen deine Mitspieler, einige Strategiespiele sind aber auch kooperativ. Das bedeutet, dass du dir gemeinsam mit den Mitspielern eine Strategie überlegst, um gemeinsam gegen das Spiel zu gewinnen. Strategiespiele kannst du zu zweit spielen, aber auch in größerer Gruppe из vier bis sechs Spielern.
Bei Wissens- und Quizspielen geht es neben Logik und Allgemeinbildung auch um Kreativität. Wenn du Spaß daran hast, Neues zu lernen und dich gleichzeitig mit Mitspielern zu messen, passen die spannenden, interessanten und lustigen Quizspiele zu dir.
Bei einigen Quizspielen, wie beispielsweise dem beliebten „Tabu“, kann es ganz schön turbulent zugehen. Denn hier geht es darum, die Antworten auf Fragen oder Hinweise besonders schnell zu beantworten. Oder ein Spieler übernimmt die Rolle des Moderators und die anderen können gemeinsam über die Lösung diskutieren. Bei vielen Quizspielen kannst du vorher die Количество der Fragen festlegen. Das sorgt für eine flexible Spieldauer.
Geschicklichkeitsspiele gibt es für drinnen und draußen. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie eine gute Reaktionsfähigkeit und die Feinmotorik fördern. Für Kinder sind die Spiele gut geeignet, um Fingerfertigkeit, Balance und Bewegungsabläufe zu trainieren.
Klassiker wie „Twister“, „Mikado“ oder „Doktor Bibber“ halten sich aus gutem Grund schon seit mehreren Generationen auf dem Markt: Geschicklichkeitsspiele machen Erwachsenen und vor allem Kindern Spaß. Daher sind sie auch eine gute Beschäftigung auf einem Kindergeburtstag.
Tipp: Mit Geschicklichkeitsspielen kannst du auch älteren Menschen dabei helfen, ihre Feinmotorik möglichst lange zu behalten.
Kinder vom Kindergarten bis zum Grundschulalter lieben es zu spielen und können mit dem passenden Spiel einiges lernen. Für Kleinkinder sind Formenpuzzles gut geeignet, etwas ältere Kinder haben Spaß daran, beim Memory-Spiel zu zeigen, wie gut sie sich die passenden Paare merken können. Erwachsene trainieren ihr Erinnerungsvermögen dabei gleich mit.
Andere Lernspiele unterstützen dein Kind dabei, die Welt zu verstehen und Wissen aufzubauen. Bei Zuordnungsspielen geht es zum Beispiel darum, das passende Futter für die verschiedenen Bauernhoftiere zu . Vorschulkinder können mit Lernspielen erste Zahlenräume oder Buchstaben lernen.
Weil Kinder oft nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben, sind Lernspiele kurzweilig. Bei den meisten Spielen können Mama, Papa und die Geschwister mitspielen. Einige Spiele bringen sogar alleine Spaß und beschäftigen dein Kind eine ganze Weile.
In vielen Spielekategorien kannst du Spiele für fast jedes Alter . Bist du auf der Suche nach einem Spiel für eine bestimmte Person, kann dir diese kleine Übersicht bei der Auswahl helfen.
Gesellschaftsspiele bringen so viel Spaß, dass du wahrscheinlich auch unterwegs nicht darauf verzichten möchtest. Andere machen im gemütlichen Zuhause mehr Spaß. Hier ein paar Tipps, welche Spiele du wo spielen kannst.
Spiele mit einem großen Spielbrett brauchen recht viel Platz und sind zu Hause an deinem Esstisch gut aufgehoben. Das gilt auch für Spiele, die aus vielen Kleinteilen bestehen, wie dies bei manchen Würfelspielen mit Brettspiel oder einigen raumgreifenden Strategiespielen der Fall ist.
Viele Quizspiele haben ein geringes Packmaß, sodass du sie auch gut auf Reisen, etwa zum Camping, mitnehmen kannst. Weil es vor allem bei den Varianten mit Zeitdruck etwas lauter zugehen kann, spielst du sie mit deinen Freunden, wenn ihr unter euch seid.
Für einen Restaurantbesuch eignen sich Würfelspiele ohne Spielbrett und die meisten Kartenspiele. Ein Quartett beschäftigt deine Kinder, während ihr auf das Essen wartet. Spiele mit Sammelkarten helfen den Kindern dabei, auch am fremden Urlaubsort Freunde zu , und Geschicklichkeitsspiele für draußen könnt ihr sogar im Garten des Ferienhauses spielen.
Spiele bringen Freunde und Familie an einen Tisch. Sie sind kurzweiliger Zeitvertreib, lehrreiches Hobby und bringen Spaß über viele Stunden. Hier noch ein paar Tipps, wann welche Spiele passend sind.
Kunden kauften auch
Beliebtes Spielzeug- und Lern-Sortiment
График работы Call-центра (Московское время):
Пн-Пт: с 11:00 до 19:00 Суббота: с 11:00 до 16:00 Телефон: +7 (495) 128 05 17 office@otto-trade.ru |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|