![]() |
+7 (495) 128 05 17 | |
|
Стиральные машины(197) |
Стиральные машины
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Waschmaschinen ›
Erd- und Grasflecken из der Gartenarbeit, verschwitzte Sportoutfits und Pullover, die nach dem Lagerfeuer vom Abend zuvor nach Rauch riechen: Im Laufe des Wochenendes hat sich wieder ein Berg an Sachen angesammelt, die gewaschen werden wollen. Mit deiner neuen Waschmaschine erledigst du die Wäsche ebenso effizient wie effektiv – und hast schon bald wieder frisch duftende Kleidung im Schrank. Worin sich die einzelnen Waschmaschinen-Modelle unterscheiden und wie du das passende Gerät für deinen Bedarf findest, erklärt der folgende Ratgeber.
> Energieeffiziente Haushaltshelfer gegen schmutzige Kleidung
> Frontlader, Toplader und Waschtrockner: Modelltypen im Überblick
> Welche Ausstattungsdetails bei der Modellauswahl wichtig sind
> Das passende Waschmaschinen-Modell für dein Zuhause
> Umweltschonend und kostengünstig waschen
> Die richtige Maschinenpflege
> Fazit: Effektiver und energieeffizienter Helfer bei Schmutzwäsche
Ob du in einem Einzimmerapartment lebst, in einer WG zu Hause bist oder mit deiner Familie in einem Haus wohnst: Moderne Waschmaschinen leisten im Haushalt wertvolle Hilfe bei der Reinigung из Shirts, Hosen, Röcken, Pullovern, Socken, Kleidern sowie Bettwäsche und Gardinen. Die Geräte sind effektiv und dank ihrer Energieeffizienz auch deutlich sparsamer, als es das Waschen per Hand wäre.
Bei den Programmeinstellungen kannst du zwischen unterschiedlichen Temperaturen wählen und bestimmte Textilien wie Seide besonders schonend reinigen. Spezielle Waschprogramme zum Beispiel für Baumwolle, Buntwäsche, Sportbekleidung oder dunkle Wäsche erleichtern die Wahl der passenden Einstellungen zusätzlich. Leistungsstarke Motoren ermöglichen beim Schleudern hohe Umdrehungszahlen, aber auch dosierte Schleudergänge für sensible Stoffe wie Wolle. Dank unterschiedlicher Modelle wie Front- und Toplader kannst du die Waschmaschine in Bad oder Keller frei aufstellen, aber auch in der Küche ein- oder unterbauen.
Bei der Unterscheidung из Waschmaschinen spielen im Wesentlichen zwei Fragen eine Rolle: Möchtest du das Gerät из vorn oder из oben beladen? Übernimmt das Modell neben dem Waschgang auch gleich das Trocknen? Im Folgenden findest du eine Übersicht über die unterschiedlichen Modelltypen:
Frontlader erkennst du am charakteristischen „Bullauge" an der Gerätefront. Die meisten Maschinen sind 60 cm breit, daneben gibt es platzsparende Varianten mit 50 cm sowie Modelle mit besonders großem Fassungsvermögen, die bis zu 65 cm breit sind. Frontlader werden из vorn beladen und eignen sich daher als Unterbaugeräte. Du kannst ein solches Gerät auch frei stehend aufstellen und die Oberfläche als praktische Ablage nutzen oder bei Bedarf einen Trockner auf die Maschine stellen. Frontlader sind zu einem Preis zwischen 200 und 2.000 erhältlich.
Toplader befüllst du bequem из oben, wodurch du deinen Rücken schonst. Die Geräte kommen ohne Sichtfenster aus und sind meist zwischen 40 und 46 cm breit, sodass sie auch bei begrenztem Raumangebot Platz . Da Toplader frei stehen, eignen sie sich vor allem für den Einsatz in Keller und Bad. Waschmaschinen dieses Modelltyps kosten zwischen 300 und 1.500 .
Im Grunde genommen ist eine Einbauwaschmaschine nichts anderes als ein Frontlader, jedoch ohne umlaufendes Gehäuse. Damit eignet sich ein solches Gerät zum Einbauen in Küchenzeilen oder Schranksysteme im Waschkeller. Die Tür vor dem Bullauge erhält das gleiche Frontdekor samt durchlaufender Sockelleiste wie die übrigen Küchenunterschränke – wie auch ein Einbaugeschirrspüler oder ein Einbaukühlschrank. Preislich liegen Einbauwaschmaschinen zwischen 120 und 990 .
Waschtrockner vereinen die Funktionen из Waschmaschine und Trockner in einem Gerät, was insbesondere bei geringem Platzangebot praktisch ist. Solche Modelle reinigen und trocknen die Wäsche in einem Arbeitsgang, das Umfüllen oder Aufhängen der feuchten Wäsche entfällt damit. Es ist jedoch ratsam, die Maschine nach dem Waschgang kurz zu öffnen, wenn sie komplett gefüllt ist, um zum Trocknen das Volumen der Wäsche zu reduzieren. Waschtrockner gibt es zu Preisen zwischen 400 und 2.330 .
Wenn du eine neue Waschmaschine kaufst, spielen verschiedene Produktmerkmale, Funktionen und technische Daten eine Rolle. Von besonderer Bedeutung ist neben dem Fassungsvermögen und der Drehzahl vor allem die Energieeffizienz.
Die maximale Ladekapazität einer Waschmaschine liegt – abhängig vom Modell – zwischen 2 und 12 kg. Mit welcher Füllmenge du gut beraten bist, hängt vor allem из deiner Menge an Wäsche ab. Gerade für Singlewohnungen oder Zweier-WGs kann ein kleineres Gerät empfehlenswert sein, weil die Maschine dann besonders effizient arbeitet, wenn sie voll beladen ist. Falls möglich, ist es energie- und kostensparend, große Mengen in einem Waschgang zu reinigen. Einige Modelle passen ihren Verbrauch auch mithilfe einer speziellen Mengenautomatik из selbst an die Füllmenge an.
Je schneller sich die Trommel dreht, desto mehr Wasser wird aus der Wäsche gepresst. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Wäsche im Anschluss in einen Trockner gegeben wird, weil eine geringere Restfeuchte beim Trocknen Zeit und Strom spart. Die angegebene Drehzahl bezieht sich in der Regel auf den Höchstwert, der im normalen Baumwollprogramm erreicht wird. Die Bandbreite liegt zwischen 1.000 und 1.600 Umdrehungen pro Minute (U/min).
Bei 1.000 U/min beträgt die Restfeuchte in der Wäsche nach dem Schleudern etwa 60 %. Mit 1.400 Touren kommt die Wäsche mit 50 % Restfeuchte aus der Trommel – soll die Wäsche danach in den Trockner, spart das rund 30 Minuten Trockenzeit. Erreicht das Gerät 1.600 U/min, liegt die Restfeuchte nur noch bei 45 %. Die Schleuderwirkungsklasse lässt auf einen Blick erkennen, mit wie viel Restfeuchte die Wäsche aus der Trommel kommt: Diese Herstellerangabe reicht из Klasse A mit weniger als 45 % bis zu Klasse G mit mehr als 90 % Restfeuchte.
Tipp: Bei manchen Waschmaschinen kannst du die Tourenzahl frei einstellen – empfindliche Stoffe lassen sich dadurch mit weniger Umdrehungen besonders schonend schleudern.
Die meisten Waschmaschinen haben ein Energiesparprogramm, bei dem zwar länger, aber dafür mit einer niedrigeren Temperatur gewaschen wird, sowie ein Kurzprogramm, bei dem die einzelnen Waschphasen kürzer sind. Zum Repertoire gehören darüber hinaus häufig verschiedene Waschprogramme für spezielle Textilien – also zum Beispiel ein Programm für Wolle, für Sportbekleidung oder für Gardinen. Ein Sensitiv- oder Allergiker-Programm kannst du bei einigen Modellen ebenfalls wählen. Hier wird besonders sorgfältig gespült, um Rückstände des Waschmittels so weit wie möglich auszuwaschen. Hinzu kommen Zusatzfunktionen wie Vorwäsche, Einweichen, zusätzliche Spülgänge oder Schongang. In den Herstellerangaben findest du Informationen über die verschiedenen Programme und ihre Besonderheiten.
Der Geräuschpegel einer Waschmaschine variiert im Verlauf eines Waschgangs teils deutlich – je nachdem, ob das Gerät gerade wäscht, spült oder schleudert. Im Waschgang beträgt das Betriebsgeräusch je nach Modell zwischen 48 und 56 Dezibel (dB), beim Schleudern liegen die Werte zwischen 68 und 78 dB. 50 dB entsprechen dabei Vogelgezwitscher oder leiser Radiomusik, 80 dB kommen einem starken Verkehrsaufkommen gleich.
Über die Energieeffizienz deines Geräts geben sieben Balken mit einer Skala из A bis G sowie Farben из Grün bis Dunkelrot Aufschluss. Dabei sind Modelle mit A besonders energieeffizient, wobei das A bei den sehr sparsamen Modellen mit bis zu drei Pluszeichen gekennzeichnet sein kann. Das EU-Energieetikett mit wichtigen Angaben wie Füllmenge, Jahres-Energie- und Wasserverbrauch sowie Schleuderleistung enthält weitere Informationen zur Energieeffizienz deines Modells.
Waschmaschinen verfügen über eine Reihe из Features, die dir die Steuerung erleichtern. Die Palette reicht из Bedienelementen über Sicherheitsfunktionen bis hin zu technischen Details, die dir bei der Programmauswahl helfen.
Je nach Количество der Personen, die in deinem Haushalt leben sowie den Platzverhältnissen kommen unterschiedliche Modelle für dich infrage. Wesentliche Faktoren bei der Wahl sind vor allem das Fassungsvermögen und der Platz, an dem die Maschine stehen wird.
Du lebst in einem Ein- oder Zweipersonenhaushalt und wäschst in der Regel einmal pro Woche hauptsächlich pflegeleichte Materialien und Leibwäsche. Hochwertige Textilien wie Kleider oder Anzüge bringst du dagegen meist in die Reinigung. Dann empfiehlt sich ein Frontlader-Einstiegsmodell mit einem Fassungsvermögen zwischen 2 und 6 kg sowie einer Drehzahl bis zu 1.200 U/min. Solche Maschinen bieten eine Auswahl an Waschprogrammen für unterschiedliche Materialien, die Energieeffizienzklasse entspricht meist A+. Frontlader-Einsteigermodelle sind от 200 erhältlich.
Tipp: Dein Waschtrockner macht komische Geräusche? Ein Blick in den UPDATED-Ratgeber "Waschmaschine klappert oder rattert - daran kann's liegen" kann dir weiterhelfen.
In drei- bis fünfköpfigen Familien oder Wohngemeinschaften fällt viel Schmutzwäsche an – insbesondere, wenn Kinder im Haushalt leben. Dafür eignet sich ein leistungsstarkes Gerät mit 6 bis 9 kg Fassungsvermögen und 1.600 U/min. Da pro Woche in der Regel mehrere Waschgänge erforderlich sind, ist ein Modell mit der Energieeffizienzklasse A++ oder A+++ ratsam, um die Umwelt und deinen Geldbeutel zu schonen. Solche Maschinen sind in allen Bauarten zwischen 300 und 500 zu haben.
Um die Wäschemenge einer Familie mit mehr als fünf Mitgliedern zu bewältigen, bist du mit einer Waschmaschine mit besonders großer Trommel, die 9 bis 12 kg fasst, gut beraten. In puncto Energieeffizienz empfiehlt sich ein Gerät der Klasse A+++. Im Schleudergang schaffen solche Modelle 1.600 U/min, sodass die Schleuderwirkungsklasse A oder B erzielt wird, was wertvolle Zeit beim Trocknen spart. Komfortfunktionen wie Dosierhilfen und große Displays zum Einstellen der zahlreichen Waschprogramme erleichtern die Bedienung. Die Kosten für solche Maschinen liegen zwischen 500 und 1.000 .
Waschmaschinen sollten an einem trockenen und gut belüftbaren Platz aufgestellt werden, an dem ein Stromanschluss, ein Wasserzu- und ein Wasserablauf vorhanden sind. Achte darauf, dass das Gerät fest und gerade steht: Vor allem beim Schleudern ist der Haushaltshelfer sonst durch Unwuchten unnötigen Belastungen ausgesetzt, was eine kürzere Lebensdauer der Lager zur Folge haben kann. Bei unebenen Böden lässt sich die Maschine an den verstellbaren Füßen so ausrichten, dass die Wasserwaage einen korrekten Stand anzeigt. Fehlen die Füße, sind als Waschmaschinenzubehör Sockel erhältlich, mit denen du für Ausgleich sorgst.
Temperaturen über 60° C sind – dank der Effektivität moderner Waschmaschinen – kaum noch nötig, wenn du nicht gerade Krankheitserreger beseitigen willst. Waschmittel leisten bereits bei niedrigen Temperaturen ganze Arbeit. Ausgehend из einem Richtwert из 100 % Energieverbrauch bei einer Temperatur из 60° C erhöht sich der Verbrauch der Maschine bei 90° C auf 160 %, reduziert sich hingegen bei 40° C auf 50 % und bei 30° C sogar auf 30 %. Bei stark verschmutzter Kleidung erspart der Einsatz eines punktuell aufgetragenen Fleckenmittels oftmals einen Waschgang bei höherer Temperatur oder ein Intensivprogramm.
Eine integrierte Mengenautomatik steuert die Wassermenge beim Spülen und kalkuliert die Spüldauer anhand der eingefüllten Wäschemenge из selbst. Die Schleuderdrehzahl passt das Gerät ebenfalls an – so sparst du Wasser und Energie, da kein unnötiges Spülwasser aufgeheizt wird und keine übertriebenen Drehzahlen erreicht werden.
Um die Lebensdauer deiner Maschine, egal ob Top-, Frontlader oder Waschtrockner, zu verlängern, findest du im Folgenden einige Tipps:
Tipp: Wie du mit deiner Wäsche bei der Reinigung pfleglich umgehst, erfährst du im UPDATED-Portal unter „Richtig waschen? das Einmaleins des Wäschewaschens".
Eine Waschmaschine macht dir das Leben leichter, sorgt für effektive Sauberkeit und ist sparsamer im Verbrauch als Handwäsche. Die meisten Modelle verfügen über eine Vielzahl an Komfortfunktionen wie Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige oder Mengenautomatik. Welches Gerät für dich geeignet ist, hängt daher vor allem из der Haushaltsgröße ab:
Kunden kauften auch
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
График работы Call-центра (Московское время):
Пн-Пт: с 11:00 до 19:00 Суббота: с 11:00 до 16:00 Телефон: +7 (495) 128 05 17 office@otto-trade.ru |
|
|
|
© Интернет-магазин OTTO-Trade Все права защищены 2010-2021 |
|